top of page
Kräuter

Erstgespräch

Ayurveda lehrt, wie wir unsere Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude bis ins hohe Alter erhalten können. Dazu ist das Wissen über den eigenen Konstitutionstyp

(VATA, PITTA, KAPHA)

sowie das richtige Verhalten in Bezug auf Ernährung und eine gesunde Lebensweise grundlegend wichtig. Jeder von uns wird mit einer einzigartigen Verteilung der drei Konstitutionstypen geboren, die die körperlichen Eigenarten, das Aussehen und die persönlichen Neigungen und Abneigungen prägt.


Zeit für den Menschen und das Gespräch


Erstanamnesen in westlichen Arztpraxen dauern oft nicht länger als 15 Minuten, in denen die wesentlichen Beschwerden im Mittelpunkt stehen. Im Ayurveda ist die Untersuchung des erkrankten Menschen wichtiger. Nicht die Krankheit, sondern ihr Träger mit seiner Konstitution und ganzen Biografie steht im Fokus meiner Aufmerksamkeit. Die wichtigsten Güter meiner diagnostischen Arbeit sind Zeit und ungestörte Aufmerksamkeit.


Das Anamnesegespräch


Was führt Sie zu mir? Was ist Ihr Wunsch an mich? Diese Fragen bevorzuge ich als Einleitung meines Anamnesegesprächs.

 

  • Die Beschwerdeanamnese erfasst aktuelle Symptome anhand aller W-Fragen: Seit wann? Weshalb entstanden? Wo lokalisiert? Wie charakterisiert? Was verbessert, was verschlechtert?

  • Die Therapieanamnese erfasst bislang erfolgte Maßnahmen und deren Ergebnisse.

  • Die vegetative Anamnese umfasst die wichtigsten physiologischen Parameter wie Appetit, Durst, Stuhl- und Harnentleerung, Menstruation, Sexualität, Temperaturempfinden und Schweißverhalten sowie Schlafarchitektur und Energieniveau.

  • Die Systemanamnese deckt bislang nicht erwähnte Auffälligkeiten im Rahmen eines Kopf-Fuß-Schemas ab. Die Orientierung kann entweder an westlichen Organsystemen oder an den ayurvedischen Strukturen (Gewebe, Zirkulationsbahnen) erfolgen.

  • Die Familienanamnese erfasst den gesundheitlichen Status von Eltern, Großeltern, Geschwistern und Kindern und mögliche Hinweise auf erbliche Prädispositionen.

  • Die biographische Anamnese widmet sich der Aufnahme bedeutender Ereignisse in einzelnen Lebensphasen und beinhaltet Informationen zum Berufsleben, sozialen Beziehungen, akuten und chronischen Stressbelastungen.

  • Die spirituelle Anamnese ermittelt persönliche Werte, Überzeugungen und Glaubenssätze und deren Bedeutung für die gemeinsame Therapie.

 

Die Dauer eines Erstanamnesegesprächs variiert gemäß Anliegen bis zu 120 Minuten.


Zuletzt fasse ich alle diagnostischen Erkenntnisse für den Patienten in verständlicher Sprache und Schrift zusammen. Für die genaue Auswertung benötige ich ca. 14 Tage. Im Anschluss erfolgt ein 2. Termin in dem wir gemeinsam die ersten drei Behandlungsziele abstimmen können, an dem der Erfolg unserer Therapie gemessen werden kann.

 

Sie erhalten einen Therapieplan, den ich per E-Mail versende. Der Patient hat nun in Ruhe Zeit darüber nachzudenken. Im Folgetermin werden offene Fragen besprochenen und über die Möglichkeiten der Therapie geredet. Oftmals reicht den Patienten schon eine Ernährungsumstellung um eine Veränderung zu spüren.


Der Therapieplan


Der Therapieplan umfasst:

 

  • Empfehlungen zur konstitutions- und zustandsgerechten Ernährung

  • Maßnahmen zur gezielten Lebensstiländerung

  • Erklärungen zur Symptomatik aus ayurvedischer Sicht, bei Bedarf auch der Vergleich zur Schulmedizin

  • Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmittel aus dem ayurvedischen Formenkreis und/oder der Naturheilkunde

  • Integration von Ausleitungsverfahren

  • Anwendung von Manualtherapien wie Massagen und Ölungen

Nach Klärung aller offenen Fragen kann die Therapie beginnen.

 

  • Ausführliches Anamnese Gespräch

  • Tee/Nüsse

  • Pulspalpation

  • Blutdruckmessung-Messung

  • Zungendiagnostik

  • Erfassung Prakriti - Bitte bringen sie Fotos aus Ihrer Kindheit mit

Dauer 2 Stunden

Preis: 1. Termin 160€ / Folgetermin 80€

bottom of page